Startseite >> Martinique >> Reiseberichte >> Inseln der Genüsse: Die kreolische Küche ist die hohe Schule der karibischen Kochkunst.
Guadeloupe
Martinique
Inseln der Genüsse: Die kreolische Küche ist die hohe Schule der karibischen Kochkunst.
Gibt es ein Paradies im Paradies? - Für Feinschmecker ja: Martinique und Guadeloupe sind die kulinarischen Gärten Eden der Karibik. Weiße Sandstrände, türkisblaues Meer und wiegende Palmen sind hier die Kulisse für eine Kultur feinster Gaumenfreuden. Kein Wunder: Die kreolischen Meisterköche huldigen der karibischen Küche mit der Raffinesse der hohen französischen Schule - wenn auch auf eigenwillige Weise...

Von Bernhard Grdseloff
 
Kreolische Küche: köstliche exotische Mischung
Kreolische Küche: köstliche exotische Mischung
 
 
 

"Unsere Ausbildung ist zwar französisch, nicht aber unsere Gerichte", betont Robert Salcede, Küchenchef und Eigentümer des renommierten Restaurants "Karacoli" am Traumstrand der Grande Anse in Guadeloupe. "Fois Gras hat bei uns genau so wenig zu suchen wie Crème Fraiche in einer Fischbouillon."

Die kreolische Küche ist eine Mischung aus indischen, afrikanischen und indianischen Elementen. Die Zutaten liefern das Meer und die tropische Natur: Fisch, Krustentiere und exotisches Gemüse wie Süßkartoffeln, Brotfrucht und Kochbananen. Daraus zaubert Salcede Kreationen wie "Filet von der Königmakrele in Schuppen von der gelben Banane". Und sein Kollege Jean Charles Breda vom Nobelrestaurant Habitation Lagrange in Martinique, verwöhnt Gourmets mit Kompositionen wie dem "Duo von der Banane auf Salzfisch und Morcheln".

"Unsere karibischen Gerichte sind reich an Farben und Aromen - es kommt darauf an, sie frisch, leicht und modern zuzubereiten", kann der kreolische Meisterkoch freilich die Prägung durch die Päpste der Haute Cuisine in Frankreich nicht leugnen. Wie auch beim Wein: Der gute Tropfen zu den exotischen Speisen stammt durchwegs von Chateaus im Mutterland.

Wo schmeckt's am besten?

Miss-Guadeloupe-2002Sandra Bisson, Studentin, Miss Guadeloupe 2002: Langusten sind meine absolute Lieblingsspeise - gegrillt mit Salat, das hat wenig Kalorien. Am besten schmecken sie im Le Colombo in Saint-Francois - dort stimmt die Qualität, aber auch die Portionen!


Fernande Célestin, Juwelierin, Martinique: Beim Riviera in Le François liebe ich die Muscheln und Meeresfrüchte, auch sehr gut sind das Le Mont Pelé im Norden der Insel, das L'Imperatrice in Fort de France und Les Deux Gros in Fond Bourlet an der Karibikküste.


Joel Trévier, Anlageberater, Guadeloupe: Ich gehe am liebsten in ein kleines Restaurant am Strand von Sainte-Rose, das Chez Francine. Man sitzt unter Palmen, die Füße fast im Meer, und genießt köstliche Langusten, Tintenfisch und Lambi, eine Art von Meeresschnecken.


Sylvianne Chirouze, Tourismusmanagerin, Martinique: Mein Favorit ist das Au Quatre Epices. Es ist relativ preisgünstig, klein, persönlich und der gegrillte Fisch in Kräutersoß ist ein Traum. Die Nummer eins unter den Restaurants ist aber sicher die Habitation Lagrange.

Antigua | Barbados | Barbuda | Basse Terre | Bequia | Canouan | Carriacou | Dominica | Grand Terre | Grenada | Grenadinen | Guadeloupe | Guyana | Les Saintes | Marie Galante | Martinique
Palm Island | Petit St. Vincent | Saint Lucia | Saint Martin | St. Vincent | Tobago | Trinidad | Union Island |
Über uns | Reisebedingungen | Partner werden | Email an Karibikreisen